Stückentwicklungen/Inszenierungen, seit 2000
• „Die Raupe“, gefördert von „Wege ins Theater“ (Kultur macht stark) in Kooperation mit dem Jugendzentrum „TaktLos“ Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg, Stiftung Herzogtum Lauenburg und BBZ Mölln, 2022 (siehe auch bisherige Stücke)
• „Von Flockenträumen und Winterschäumen – Poetry-Bakery mit Texten, Musik und Gebackenem“, Inszenierte Lesung im UTER mit Performer*innen zwischen 17 und 21 Jahren, gefördert durch die Aktion Lübecker „Kulturfunke“, 2021
• Theater- und Clubexperiment „CLuBtopia“ mit Performer*innen zwischen 16 und 24 Jahren, gefördert durch die Aktion Lübecker „Kulturfunke“, der Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung sowie dem Kulturbüro Lübeck, 2021 (siehe auch bisherige Stücke)
• „Geheimnisse auf dem Wall“ – Ein interaktiver Poesie-Spaziergang durch die Wallanlagen Lübecks für Menschen ab 8 Jahren, gefördert durch die Aktion Lübecker „Kulturfunke“, 2021
• „Dream a little dream of us“ – Junge Bühne beim Sommerfest „Unter dem Ahornbaum“, Hansemuseum Lübeck, 2021
• Theater-Abschluss-Projekt „Weltencrash!“ mit der 4. Klasse der Grundschule Eichholz, 2021
• Recherche- und Performanceprojekt „Vergessene Orte“ mit Lübecker Bürger*innen, gefördert durch die Aktion Lübecker „Kulturfunke“ (Kulturtreibhaus und Possehl Stiftung Lübeck), 2020
• Theaterprojekt „OnStage“, gefördert von „Wege ins Theater“ (Kultur macht stark) in Kooperation mit dem Jugendzentrum „TaktLos“ Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg, Stiftung Herzogtum Lauenburg und BBZ Mölln, 2019-2020
• Bücherpiraten e.V./Kinderliteraturhaus, „Nicht von dieser Welt“, Lübeck, 2019
• Deutsch-russischer Jugendtheateraustausch, Kreis Herzogtum Lauenburg, 2019
• Kulturakademie Bad Segeberg, Kindertheaterwoche 2018
• o.camp, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, 2018
• Schauspiel Essen (siehe auch bisherige Stücke), 2011-2017
• Kulturzentrum Faust e.V. Hannover, (siehe auch bisherige Stücke), 2010-2011
• Schaubühne Berlin, 2009
• Düsseldorfer Schauspielhaus, 2007
• Jugendzentrum Kreyenbrück, Oldenburg, 2000-2005
Lehrtätigkeit
• Fachlehrerin für Theater an der Erich Kästner Schule Hamburg, 2020
Konzeption und Durchführung von Workshops und Fortbildungen, seit 2011
• Buddenbrookhaus Lübeck, 2022
• Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), seit 2018
• Kreis Herzogtum Lauenburg, Fachdienst Jugendförderung und Schulen, seit 2018
• Workshopleiterin beim Theatersommercamp, Stadttheater Lübeck, seit 2020
• Workshopleiterin beim Lesefest Preetz, 2021
• Regie-Workshop, Bücherpiraten e.V./Kinderliteraturhaus Lübeck, seit 2020
• Projekt „MaMuT“, Leitung Theater- und Musikwerkstatt, Grundschule Bad Schwartau in Kooperation mit AWO Bad Schwartau, 2018-2019
• Geschwister-Prenski-Schule Lübeck, seit 2019
• Kitas in Essen, 2011-2017 (alle untenstehenden im gleichen Zeitraum)
• Grund- und weiterführende Schulen in Essen
• Universität Duisburg/Essen (Institut Erziehungswissenschaften/Lehrer*innenbildung)
• Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen
• Fachhochschule Dortmund (Studium Soziale Arbeit/ Profil Theater als soziale Kunst)
• Ehrenamtsagentur Essen
• Haus der Essener Geschichte
• Folkwang Museum Essen, Bildung und Vermittlung
• Schwarzkopfstiftung Junges Europa, Berlin
• Theater Aachen
• Schaubühne Berlin
Projekte an der Schnittstelle Literaturvermittlung
• Bücherpiraten e.V., Lübeck, seit 2018
Projekte an der Schnittstelle Dramaturgie und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Theater Combinale, Lübeck, 2018-2020
Projekte im Bereich „Kompetenztraining“
• Joblinge Hanse, 2018
• Joblinge gAG Ruhr, Essen, 2013-2017
• Kreishandwerkerschaft Essen, 2015
• Modell-Projekt „Schlüsselkompetenzen als Bildungsbasis“, Essen, 2016-2017
Projekte im Rahmen von anderen Vermittlungsformaten, 2011-2017
• Aalto-Theater Essen, Musiktheaterpädagogik
• Schauspiel Bochum, Theaterpädagogik
• Theater Dortmund, Theaterpädagogik
• Kinder- und Jugendtheater Dortmund, Theaterpädagogik
• Theater an der Ruhr Mülheim, Theaterpädagogik
• Theater Oberhausen, Theaterpädagogik
• Universität Bochum, Studiengang „Szenische Forschung“
• Folkwang Universität der Künste Essen, Studiengang „Physical theatre“
• Jugendamt Essen
• Zeche Carl Essen
• Tagungshaus „Die Wolfsburg“, Mülheim
• Projektschneiderei, Ruhrgebiet und Hamburg
Konzeption und Organisation von Theaterfestivals
• WESTWIND-Festival, Theatertreffen NRW für junges Publikum, Ausrichtung am Schauspiel Essen 2014
• UNRUHR, Festival der Jugendtheatergruppen im Ruhrgebiet, Ausrichtung am Schauspiel Essen 2013 und Wanderfestival 2015
• Schultheatertage – Essener Schulen erobern die Casa, 2011-2017, Schauspiel Essen
• Spielschau Essen, Festival für die Theaterlabor-Projekte, 2011-2017, Schauspiel Essen
Einladungen zu bundesweiten Tagungen und Theaterfestivals
• Fratz-Festival Berlin 2017, Einladung mit dem Stück „Drei Farben“ für Kinder ab 2
Jahren, Schauspiel Essen (Theaterpädagogik und dramaturgische Begleitung)
• Tagung vom Bundesverband der Theaterpädagogik 2015, Einladung als Best-
Practice-Projekt mit „Scampis fischen“, Schauspiel Essen (Leitung)
• Bundestreffen der Jugendclubs an Theatern 2009, Einladung mit „Meine Lieder singe ich“ von der Theatergruppe „Die Zwiefachen“, Schaubühne Berlin (Mitarbeit unter der Leitung von Theaterpädagogin Uta Plate)
Jury-Tätigkeit
Jury-Mitglied beim Fritz-Wortelmann-Preis 2017 in Bochum (in der Kategorie
„Schultheater und Jugendtheaterclubs“)
Text-Veröffentlichung in der „Zeitschrift für Theaterpädagogik“
„Theater in Frage stellen – Der Theatercampus am Schauspiel Essen…“; erschienen in der „Zeitschrift für Theaterpädagogik (Korrespondenzen)“, Heft 68, S. 48-50 , Schibri-Verlag 2016